Tische nach Maß füllen in vielen Räumen den optischen Wert auf. Nicht nur die Optik allein spricht für einen maßgeschneiderten Tisch, sondern auch die alltägliche Anwendung Hier mehr zu den Vorteilen bei Tischen nach Maß und was man beim Kauf beachten sollte.
Welche Höhe, welche Form? Fragen zu Tischen
Sie wollen in ihrem Esszimmer einen perfekt passenden Tisch haben? Dieser muss also nach Maß geschneidert und perfekt vorgesehen in ihren Raum passen. Hier sind mehrere Faktoren zu beachten. Wie hoch soll der Tisch sein, welche Form soll er haben und vor alle, wo soll er hin.
Auch die Zahl der Sitzplätze und die Sitzordnung sind bei Esstischen von großer Bedeutung.
Um angenehm und bequem am Tisch sitzen zu können, sollte der Tisch keinesfalls zu hoch sein. In diesem Fall müssen die Arme über einen längeren Zeitraum angewinkelt bleiben, um eine bequeme Sitz- und Essposition zu ermöglichen.
Maßtisch der eigenen Grüße anpassen
Tische sind am bequemsten, wenn sie der eigenen Körpergröße angepasst sind. Um eine optimale Position beim Sitzen zu erlangen, sollte bei einer durchschnittlichen Größe von 180 cm ein etwa 75 cm hoher Tisch gewählt werden. Es gibt bei der Bestimmung der Tischhöhe eine einfache Regel, sie man beachten muss, um eine optimale Sitzposition zu kriegen Die Höhe zwischen dem Stuhl und dem Tisch sollte zwischen 25 und 35 cm liegen. Das natürlich bei einer durchschnittlichen Körpergröße. Größere Menschen, die über 180 sind, brauchen eine Sitzhöhe von etwa 50 cm.
Die Breite hängt von den Sitzplätzen ab
Wenn man mit mehreren Personen an einem Tisch bequem sitzen und essen will, sollte die Breite zwischen zwei Sitzplätzen etwa 60 cm betragen. So hat jede Person ausreichend Platz, um die Arme in einer angenehmen Position am Tisch zu haben. Abhängig davon, wie viele Personen an einem Tisch geplant sind, wird auch der Tisch nach Maß angefertigt. Falls die Stühle Armlehen haben, sollte die Breite zusätzlich ermittelt werden.
Beinfreiheit muss berücksichtigt werden
Auch wichtig bei dem perfekten Tisch nach Maß ist die Beinfreiheit. Diese lässt sich aus der Höhe der Stühle bis zur Höhe der Zarge errechnen. Zwischen dem oberen Stuhlende und der Zargenhöhe sollten mindestens 30 cm liegen. Um den Beinen optimalen Platz zu bieten, misst man einfach die Höhe der Stühle und bei zargenlosen Tischen, die Höhe bis zum Tisch ab. Ist eine Zarge vorhanden, rechnet man deren Höhe noch dazu.
Design und Vorgaben
Je nach individueller Vorstellung lässt sich ein Tisch nach Maß in den unterschiedlichsten Designs ausarbeiten. Inspirieren lassen kann man sich auch hier: https://tisch-nach-mass.com/tische/. Stehen die optimalen Maße erstmal fest, ist es nur noch eine Frage des Fachmanns, den Tisch anzufertigen. Das jedoch ist der einfachere Teil der Aufgabe. Wichtiger ist es vorher noch die optimale Sitzposition zu bestimmen, festzulegen wie viel Personen berücksichtigt werden sollen und die Form des Tisches dem Raum anzupassen.