DDos Schutz und managed Hosting

Dieser Blogartikel behandelt das Thema DdoS Schutz. Ein Dienstleister, der Managed Hosting anbietet, kann sich auch um den DdoS-Schutz von Unternehmen kümmern. Doch was ist DdoS überhaupt und wieso sollte es geschützt werden? Mehr dazu im nächsten Absatz.

Was ist DdoS überhaupt und wieso sollte es geschützt werden?
DdoS oder auch DoS kommt aus dem Englischen und steht für „Denial of Service“, was auf Deutsch soviel wie „Dienstverweigerung“ bedeutet. Hier handelt es sich um den Ausfall der gesamten Informationstechnik. Dazu zählen beispielsweise der Zugang zum Internet, die fehlerfreie Ausführung von Betriebssystemen und ebenso der von Host-Diensten. Logischerweise sollte des Rechenzentrum eines Unternehmens vor Angriffen auf das System, welche eine Dienstverweigerung verursachen sollen, vorbereitet sein. Der DoS Schutz sorgt dafür, dass Angreifer, die gezielt versuchen, die IT-Infrastruktur eines Unternehmens zum Ausfall zu bringen, sprich hier eine „Dienstverweigerung“ desselben hervorzurufen, daran gehindert werden. DdoS-Attacken können noch verheerender sein als DoS-Attacken. Die ersten zielen auf eine ganze Vielzahl an Systemen ab, die durch den Angriff lahmgelegt werden sollen. Doch wie funktioniert eine solche Attacke? Mehr dazu im folgenden Absatz.

Wie funktioniert eine DdoS-Attacke und welches Ziel wird damit verfolgt?
Im Rahmen einer DdoS-Attacke fluten die Angreifern einen Server und die über diesen gehosteten Internetseiten, online Shopping-Systeme und weitere Anwendungen mit derart vielen Anfragen, dass das System schlussendlich überlastet wird und zusammenbricht beziehungsweise ausfällt. Das Ziel der kriminellen Angreifer besteht darin, Unternehmen dazu zu bewegen, eine Art Lösegeld zu zahlen, damit diese die Attacken einstellen und das System wieder normal arbeiten kann. Des weiteren gibt es auch Fälle, in denen Unternehmen mit DdoS-Attacken ihren Wettbewerbern Schaden zu fügen möchten. Interessant ist hier zu erwähnen, das eine DdoS-Attacke im Durchschnitt einen Schaden von 50.000 USD auslöst. Doch wie können sich Unternehmen effektiv vor solchen Attacken schützen und somit gewährleisten, dass das System in keinem Fall überlastet wird?

Ddos Schutz und die Wahl des Anbieters für das Managed-Hosting
Für Unternehmen ist es wichtig, dass sich diese für einen kompetenten Anbieter des Managed Hosting entscheiden. Dieser hat dafür Sorge zu tragen, dass das System stets optimal vor gezielten Angriffen von Hackern geschützt ist. Aus diesem Grund ist es so wichtig, sich für einen Managed Hosting Anbieter zu entscheiden, der den Ddos-Schutz als Dienstleistung innerhalb seines Portfolios aufführt. Bietet ein Anbieter diesen Service nicht, so sollte sich unbedingt für einen Konkurrenten desselben entschieden werden. Wie bereits weiter oben erwähnt, kann eine Ddos-Attacke hohe Kosten verursachen. Deshalb sollte bei der Wahl des Managed-Hosting Anbieters vor allem auf die Qualität dessen Dienstleistungen geachtet werden. Hier gilt also lieber etwas mehr für die Dienstleistungen zu zu zahlen, sich jedoch hinsichtlich von Ddos-Attacken in Sicherheit zu währen.

Abschließendes Fazit
Der Ddos Schutz spielt heutzutage im Hinblick auf die stets wachsende Vernetzung von Unternehmen unter- und miteinander eine immer wichtigere Rolle, um sich vor gezielten Attacken von kriminellen Erpressern schützen zu können. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Wahl des Anbieters für das Managed-Hosting darauf zu achten, dass der Schutz vor einem Ddos-Angriff im Dienstleistungsportfolio enthalten ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert