In der Zeit Online habe ich letztens einen spannenden Artikel über die Internationale Auto-Ausstellung gelesen. Den habe ich natürlich sofort mit meinem Freund besprochen. Noch vor zwei Jahren hätte ich den Artikel wahrscheinlich überlesen, aber seitdem ich mit einem Ingenieur verlobt bin, dem das Automobil nicht nur Beruf sondern Berufung ist, habe natürlich auch ich angefangen, mich mehr für das Thema zu interessieren. Und es ist ja wirklich so, dass je mehr man über ein Thema weiß, es auch umso interessanter wird. Zuvor war für mich ein Auto eben einfach ein Verkehrsmittel, das mich möglichst zuverlässig und kostengünstig von A nach B bringen sollte. Ich bin meistens irgendwelche Gebrauchtwagen gefahren, die ich aus dem Familien- oder Freundeskreis geerbt hatte. Technische Details oder Designfragen waren dabei absolut nebensächlich. Mittlerweile aber hat mir mein Verlobter schon die Augen dafür geöffnet, was ein Auto neben seiner grundlegenden Transportfunktion so alles zu bieten hat. In Sachen Technik kenne ich mich nach wie vor nicht so gut aus, das ist einfach nicht mein Metier, aber für gutes Design kann ich mich ja absolut begeistern. Und da die Automobil-Branche ja so einiges zu bieten.

Ja, Stichwort Design: Wir haben ja jetzt auch das Geburtstagsgeschenk für meine kleine Schwester gekauft. Das hat auch mit Autos und Designs, aber eher auf die merkwürdige Art. Sie hat sich nämlich solche Scheiben-Aufkleber für die Heckscheibe ihres alten VW gewünscht, die ich persönlich ziemlich schrecklich finde. Aber ja, es ist nun einmal ihr Geburtstag und wenn es ihr gefällt und sie glücklich macht, dann soll sie die Aufkleber auch haben. Und über Geschmack kann man ja bekanntlich streiten, ich habe selbst auch gewisse Design-Vorlieben, die andere Menschen ganz schrecklich finden. Na, jedem Tierchen sein Plaisierchen!